IV. Was bei der Wahl der Weltreise-Auslandskrankenversicherung zu beachten ist
Grundsätzlich gibt es für mich 6 auschlaggebende Kriterien die auch du in die Entscheidung über deine Auslandskrankenschutz einfließen lassen solltest. Wenn du die Antworten auf folgende 6 Fragen hast, kannst du die auf deine Weltreise perfekt ausgerichtete Auslandskrankenversicherung wählen.
a) Willst du länger als 1 Jahr reisen?
Diese Frage solltest du dir zu aller erst beantworten, denn derzeit bestehen diesbezüglich 2 gängige Versicherungsmodelle, die sich in ihren Beitragshöhen unterscheiden – über einen Zeitraum von bis zu 1 Jahr oder bis zu 5 Jahren. Doch keine Sorge, du musst nicht auf den Tag genau wissen, wie lange du unterwegs sein wirst. Zur Not gibst du einfach einen längeren Zeitraum an und bekommst (je nach Versicherung) deine zu viel gezahlten Beiträge bei deiner Rückkehr erstattet. Willst du schlussendlich länger bleiben, ist dies (je nach Versicherung) sogar auch möglich. So mache ich es jedenfalls.
b) Steht das Ende deiner Weltreise bereits fest oder wirst du sie evtl. spontan verlängern?
In meinem Fall ist das Ende der Weltreise offen. So ist für mich klar, dass ich eine Auslandskrankenversicherung brauche, welche ich evtl. verlängern kann. Somit habe ich die Möglichkeit meine Versicherung erst für 18 Monate abzuschließen und dann evtl. 1 Mal auf bis zu 5 Jahre zu verlängern.
c) Willst du nach Kanada oder in die Vereinigten Staaten reisen?
Hierbei ist nicht gemeint, ob du einen Zwischenstopp in den USA machen wirst um z.B. weiter nach Südamerika zu reisen, sondern ob du evtl. einen Versicherungsschutz für eines der beiden Länder benötigst. Du kannst also zwischen 2 Versicherungsmodellen wählen – inkl. des Versicherungsschutzes für Kanada und die Vereinigten Staaten oder ohne. Die weltweite Auslandskrankenversicherung ist signifikant teurer. So habe ich mich vorerst dagegen entschieden – in der Hoffnung dass ich die Leistung ggf. zubuchen kann, doch das stellt sich dann heraus.
d) Planst du auf deiner Weltreise einen Zwischenstopp in Deutschland ein?
In der Regel bist du nicht durch die Auslandskrankenversicherung in Deutschland versichert. Allerdings gibt es auch Versicherungen, die einen „Deutschland-Urlaub“ 😀 für bis zu 6 Wochen im Jahr mitversichern. Versicherungsmodelle die über einen Zeitraum von mehr als 1 Jahr gehen, beinhalten diese Option weitestgehend.
e) Wieviel kostet eine Auslandskrankenversicherung?
Zu meinem erfreuenden Erstaunen musste ich feststellen, dass meine Auslandskrankenversicherung günstiger als meine Studentenversicherung ist. Jedoch hängt es natürlich von vielen Faktoren ab – Alter / Leistungen / Dauer des Versicherungsschutzes / Versicherte Länder. So variieren die Preise zwischen ca. 1€ – 6€ pro Tag.
Es ist dir überlassen, wieviel du für Zusatzleitungen investieren möchtest. Für mich persönlich ist klar – abgesehen von der 0€ Selbstbeteiligung brauche ich keinen Schnick Schnack, je günstiger desto besser.
f) Auslandskrankenversicherung – mit oder ohne Selbstbeteiligung?
Vor dem Antritt meiner Reise entschied ich mich für das Modell mit Selbstbeteiligung, da ich dadurch rund 15% sparte. Nach 2 Monaten des Reisens sehe ich das anders, obwohl ich den Versicherungsschutz bisher kein einziges Mal in Anspruch nahm. So bin ich im Moment versucht mein Versicherungsmodell umstellen zu lassen und den ausstehenden Betrag der 0€ Selbstbeteiligungsoption zu zahlen.
Warum? Wenn ich auch nur 2 Mal im Jahr wegen einer Kleinigkeit zum Arzt gehen würde, rentierte sich das Modell ohne Selbstbehalt bereits. Auch wenn ich in der Regel nur rund 1 Arztbesuch in 5 Jahren habe – man weiß nie. Im Fall der Fälle würde es am nur noch teurer sowie ärgerlicher.